Lade Veranstaltungen
Lektion 7 Geschwindigkeit Abstand umweltschonende Fahrweise

„Grundstoff“ – Lektion 8

28. Februar um 19:00 - 20:30

GESCHWINDIGKEIT, ABSTAND, UMWELT­SCHONENDE FAHRWEISE

  1. Vorausschauendes Verhalten
    – Verkehrsbeobachtung
    – situationsangepasste Geschwindigkeit
  2. Geschwindigkeit und Selbstkontrolle
    – Realistische Selbsteinschätzung des eigenen Geschwindigkeitsverhaltens
    – Wissen um das Risiko von Geschwindigkeitsrausch und Geschwindigkeitsgewohnheiten
  3. Geschwindigkeitsvorschriften
    – Kenntnisse und Akzeptanz von Geschwindigkeitsregelungen
    – die richtige Geschwindigkeit
    – zulässige Höchstgeschwindigkeit
  4. Straßenverhältnisse
    – Gefährliche Straßenstellen
    – Geschwindigkeit regelnde Verkehrszeichen
  5. Verkehrsverhältnisse
    – Erkenntnis der Gefahr von zu hoher Geschwindigkeit (kritische Situationen, Wildwechsel)
  6. Witterungs- und Sichtverhältnisse
    – Ständige Kontrolle der Geschwindigkeit durch Anpassung an die Verkehrsverhältnisse (Regen, Nebel, Schnee und Eis, Seitenwind, Hell-Dunkel-Anpassung der Augen)
  7. Geschwindigkeit und Anhalteweg
    – Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit
    – Abstand und Anhalteweg (Reaktionsweg, Bremsweg, Anhalteweg, Gefahrbremsung)
    – Einschätzung des Anhaltewegs bei verschiedenen Geschwindigkeiten
  8. Sicherheitsabstände
    – Gewöhnung an ausreichenden Sicherheitsabstand (Abstand zum Vorausfahrenden, Seitenabstand)
  9. Umweltschonung (Lärmschutz)
    Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit und Schadstoffemission (Schadstoffe)
    – Wahl umweltschonender Geschwindigkeiten (umweltschonende Fahrweise, Lärmvermeidung)
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Termin mit anderen teilen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
28. Februar
Zeit:
19:00 - 20:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Filiale Kenzingen
Hauptstr. 48
79341 Kenzingen
Google Karte anzeigen
Telefon
0 76 43 - 2100 183

Theorie in der Praxis: