Beeinflussung des Verkehrsverhaltens durch Risikofaktoren:
– körperliche Fähigkeiten,
– Wahrnehmungsfähigkeiten,
– Reaktionsfähigkeit
Besondere Gefühls- und Stressbelastungen im Straßenverkehr
– Emotionen und Gefühle
– angenehme Gefühle (Fahrfreude)
– unangenehme Gefühle (Aggressionen)
– Hochgefühle (Überlegenheitsgefühl)
– mitgebrachte Emotionen (Angst)
– weitere Emotionen,
– positive oder negative Beeinflussung durch Gefühle
– Stress (Ursachen, Vermeidung, Bewältigung),
– verschiedene Gründe für auffälliges Verhalten;
– Spannungsfeld Straße (Reaktionen auf aggressives Fahren, Aggressionen nicht mit Gegenaggressionen beantworten)
Emotionen und Stress kontrollieren und beherrschen
Selbstbilder
Fahrerrollen und Rollenverhalten
– Fahrerrollen
– Gefahren und Chancen durch Rollenwechsel
Fahrideal
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren